Vergangenheit
REMISERABLE - Eine Ausstellung vor dem Abriss
24. Oktober 2020 bis 25. Oktober 2020ORT
Remise im Hinterhof
der Baumschulenstr. 18,
12437 Berlin
ZEIT
Sa, 24.10.2020
14 – 22 Uhr
So, 25.10.2020
12 – 20 Uhr
Nicht mehr lange wird es die Remise in der Baumschulenstraße 18 in Berlin geben. Anfang November muss sie für ein Bauprojekt weichen, das den Anspruch verfolgt sozialverträglichen Wohnraum für Berlin zu schaffen.
Wir wollen der alten Remise eine letzte Ehre erweisen und sie kurz vor dem Abriss noch einmal der Öffentlichkeit zugänglich machen. Mit den Künstler*innen Kristiane Kegelmann und Benjamin Breitkopf haben wir eine Ausstellung konzipiert, die sowohl bestehende als auch neue, vor Ort geschaffene, Arbeiten zeigen wird.
Wenn auch auf sehr unterschiedliche Weise, arbeiten beide Künstler*innen mit Motiven, Materialien und Gelegenheiten, denen sie im Alltag begegnen. Umso spannender ist ihre Auseinandersetzung mit dem Raum und der gegebenen Situation.
In „Remiserable“ steckt Erinnerung, Momentaufnahme und Neustart.
HYGIENEKONZEPT
Kontrollierter Einlass nur mit Maske, im Außen- und Innenraum
max. 6-10 Personen im Innenraum
Ausschank, draußen und überdacht bis 22 Uhr
max. 40 Personen im Außenbereich
Anmeldung vorab, Tag und Zeitfenster an mail@ato.black
Auch wenn wir die Veranstaltung in aller Vorsicht und unter Beachtung der aktuellesten Richtlinen durchführen werden, möchten wir Menschen aus Risikogruppen dazu raten, erst wieder unsere Veranstaltungen zu besuchen, wenn das allgemeine Ansteckungsrisiko geringer ist.
Des Weiteren möchten wir Euch daran erinnern, auch schon bei leichten Symptomen zu Hause zu bleiben und voller Vorfreude auf unsere nächste Veranstaltung zu warten!
Mehr erfahren
SOLO - IM OKTOBER: Nemanja Sarbajic
2. Oktober 2020 bis 31. Oktober 2020ORT
Kaiserstraße 53, Karlsruhe
TERMINE:
Freitag, 30.10.2020, Talkformat "TALKSHITNOPE"
Nemanja Sarbajic im Gespräch mit Lisa Bergmann.
Live-Stream ab 19h auf Instagram
(Aufnahmen werden auch später in ato.black's Magazin zu hören sein)
Samstag, 31.10.2020, Ausstellung, 12-18h
Nemanja Sarbajic zeigt Arbeiten, die während seiner "quarantine residency entstanden sind". Er brach das Wort SOLO und arbeitete innerhalb des Monats mit so vielen Künstlerkolleg*innen wie nur möglich. Darunter Tobias Talbot, Rene Sulzer, Kilian Kretschmer, Nathalie Franz, Alexander Suvorov, Alex Thelen, Jehad Othman, Jana Lalovic.
Weitere Besuchszeiten auf Anfrage über mail@ato.black
IM OKTOBER: NEMANJA SARBAJIC
DAS WOLLEN VOM SOLLEN OHNE ZU WISSEN DASS MAN MUSS
"Die Formel „DAS WOLLEN VOM SOLLEN OHNE ZU WISSEN DASS MAN MUSS“ bedeutet für mich sich das Vertrauen in das eigene Schaffen bewusst zu machen. Ohne Zwang zu arbeiten. Doch mit einer Verpflichtung die aus dem Glaube rührt, dass das was man macht gemacht werden muss. Ohne Richtig oder Falsch. Jedoch mit einem Anspruch der sich aus der Verantwortung gegenüber der Arbeit ergibt.
Der Masterplan im Monat Oktober ist es, mit so vielen Künstler*innen-Kolleg*innen wie möglich im Raum von ato.black zu kooperieren." Zitat Nemanja Sarbajic
ZU SOLO
ato.black räumt das temporäre Büro in der Karlsruher Kaiserstraße und macht Platz für Kunst und Künstler*innen.
Unter dem Namen SOLO wurde seit Juni eine Reihe lanciert, die es Künstler*innen ermöglicht im Stadtbild präsent zu sein und gleichzeitig kostenfreien Freiraum bietet.
An eigens festgelegten Tagen öffnet der/die jeweilige Künstler*in seinen/ihren temporären Ausstellungsraum und ermöglicht es Besucher*innen durch Einzel-Slots, künstlerischen Prozess auf intime Weise zu erleben.
Der Name SOLO spielt zum einen bewusst mit der in der Kunstszene etablierten Begrifflichkeit der „Solo Exhibition“, verweist aber auch gleichzeitig auf die neue Rolle der Betrachter*innen, die sich (gezwungenermaßen) alleine dem Werk und der Künstlerperson im Ausstellunsgraum stellen werden.
Mehr erfahren
Teilnehmende Künstler*innen:
SOLO - IM AUGUST: Peter Piek
1. August 2020 bis 31. August 2020ORT
Kaiserstraße 53, Karlsruhe
UND im öffentlichen Raum
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG:
Samstag, 08.08.2020 18h-22h
Kaiserstraße 53
Weitere Besuchszeiten auf Anfrage über mail@ato.black
AKTIONEN IM ÖFFENTLICHEN RAUM
zwischen 09.08.2020 und 17.08.2020
SAVE THE DATE: Sonntag, 16.08.2020
(Ort wird noch bekanntgegeben)
ato.black räumt das temporäre Büro in der Karlsruher Kaiserstraße und macht Platz für Kunst und Künstler*innen.
Unter dem Namen SOLO wurde im Juni eine Reihe lanciert, die es Künstler*innen ermöglicht im Stadtbild präsent zu sein und gleichzeitig kostenfreien Freiraum bietet.
An eigens festgelegten Tagen öffnet der/die jeweilige Künstler*in seinen/ihren temporären Ausstellungsraum und ermöglicht es Besucher*innen durch Einzel-Slots, künstlerischen Prozess auf intime Weise zu erleben.
Der Name SOLO spielt zum einen bewusst mit der in der Kunstszene etablierten Begrifflichkeit der „Solo Exhibition“, verweist aber auch gleichzeitig auf die neue Rolle der Betrachter*innen, die sich (gezwungenermaßen) alleine dem Werk und der Künstlerperson im Ausstellunsgraum stellen werden.
IM AUGUST: PETER PIEK
AUGUST DER STARKE
Im August ist Peter Piek aus Leipzig zu Gast in Karlsruhe.
Sein Beitrag besteht aus einer Ausstellung und Aktionen im öffentlichen Raum.
Unter dem Namen KOLORIT wird Peter Piek in Zusammenarbeit mit Andreas Hölldorfer einen interaktiven
Klangteppich ins Stadtbild setzen.
Wir freuen uns auf Ihn!
Alle Infos zu Peter Piek:
Mehr erfahren
Teilnehmende Künstler*innen:
SOLO - IM JULI : Hannah Cooke
1. Juli 2020 bis 31. Juli 2020ORT
Kaiserstraße 53, Karlsruhe
BESUCHSZEITEN:
Jeden Mittwoch im Juli, 13-17 Uhr
und auf Anfrage über mail@ato.black
Vernissage: Samstag, 25.Juli 15-18 Uhr
Finissage: Samstag, 25.Juli 18-20 Uhr
ato.black räumt das temporäre Büro in der Karlsruher Kaiserstraße und macht Platz für Kunst und Künstler*innen.
Unter dem Namen SOLO wurde im Juni eine Reihe lanciert, die es Künstler*innen ermöglicht im Stadtbild präsent zu sein und gleichzeitig kostenfreien Freiraum bietet.
An eigens festgelegten Tagen öffnet der/die jeweilige Künstler*in seinen/ihren temporären Ausstellungsraum und ermöglicht es Besucher*innen durch Einzel-Slots, künstlerischen Prozess auf intime Weise zu erleben. So können Besucher*innen den Aufbau einer Rauminstallation oder Ausstellung Stück für Stück, über mehrere Tage oder Wochen hinweg begleiten und bekommen die Gelegenheit, mit den jeweiligen Künstler*innen in Dialog zu treten.
Der Name SOLO spielt zum einen bewusst mit der in der Kunstszene etablierten Begrifflichkeit der „Solo Exhibition“, verweist aber auch gleichzeitig auf die neue Rolle der Betrachter*innen, die sich (gezwungenermaßen) alleine dem Werk und der Künstlerperson im Ausstellunsgraum stellen werden.
ato.black denkt Strukturen innerhalb des Kunstfeldes neu. Im Kollektiv zeigen wir Kunst und vermitteln Verkäufe und Kooperationen.
IM JULI : HANNAH COOKE
WAVING WITH MY PHANTOM LIMB
In der vierteiligen Arbeit „Aesthetic Mobile“ beschäftige ich mich mit der virtuellen Subkultur der Otherkin.
Hierbei handelt es sich um Personen die sich als nicht-menschlich, sondern als Wesen wie Elfen, Wölfe oder auch körperlose Konstrukte wie Glitches und Galaxien wahrnehmen.
Vor allem auf der Social Media Plattform Tumblr und anderen Foren haben sie einen Ort gefunden, um sich über ihre Identitäten auszutauschen.
Um die fragilen Konstrukte dieser Identitäten in einen Ausstellungsraum zu übertragen habe ich nach langer Recherche die Form der Mobiles gewählt.
Jedes Mobile portraitiert ein Otherkin.
Im Juli soll neben dem Galaxykin, Wolfkin und Fishkin, ein viertes Mobile entstehen, das Phoenixkin.
Mehr erfahren
Teilnehmende Künstler*innen:
SOLO - IM JUNI : VON SILBERLAND
1. Juni 2020 bis 30. Juni 2020ORT
Kaiserstraße 53, Karlsruhe
BESUCHSZEITEN:
Samstags 15-20h Kunst und hand-selected patatoe
Mittwoch, Donnerstag, Freitag per Anmeldung unter mail@ato.black
In den kommenden Monaten räumt ato.black das temporäre Büro in der Karlsruher Kaiserstraße und macht Platz für Kunst und Künstler*innen.
Unter dem Namen SOLO wird ab Juni eine Reihe lanciert, die es Künstler*innen ermöglicht im Stadtbild präsent zu sein und gleichzeitig kostenfreien Freiraum bietet.
An eigens festgelegten Tagen öffnet der/die jeweilige Künstler*in seinen/ihren temporären Ausstellungsraum und ermöglicht es Besucher*innen durch Einzel-Slots, künstlerischen Prozess auf intime Weise zu erleben. So können Besucher*innen den Aufbau einer Rauminstallation oder Ausstellung Stück für Stück, über mehrere Tage oder Wochen hinweg begleiten und bekommen die Gelegenheit, mit den jeweiligen Künstler*innen in Dialog zu treten.
Der Name SOLO spielt zum einen bewusst mit der in der Kunstszene etablierten Begrifflichkeit der „Solo Exhibition“, verweist aber auch gleichzeitig auf die neue Rolle der Betrachter*innen, die sich (gezwungenermaßen) alleine dem Werk und der Künstlerperson im Ausstellunsgraum stellen werden.
ato.black denkt Strukturen innerhalb des Kunstfeldes neu. Im Kollektiv zeigen wir Kunst und vermitteln Verkäufe und Kooperationen.
IM JUNI : VON SILBERLAND
THE PRIVATE POTATOE COLLECTION (2020)
Die Idee ist beim Kochen während der Corona Zeit entstanden.
Ich habe meine Oma gefragt wie man eine Spanische Tortilla macht. Etwas was ich irgendwie vermisse. Langsam fange ich an, meine Familie zu vermissen.
Im Supermarkt habe ich mir verschiedene Kartoffeln angeschaut. Ich fand Kartoffeln immer irgenwie humorvoll. Die Kartoffel hat einfach hummor. Sellerie eher nicht.
Ich habe dann beim Waschen daran gedacht, wie das ganze mit der Ernte funktioniert. Irgendwie ähnlich wie die Entwicklung einer Idee.
Portraits von Kartoffeln, die Kartoffel als grafisches Element, der Drucker, die Arbeit die gedruckt wird und geerntet wird. Ich hätte es auch mit einer Karotte machen können, aber ich wollte damals Spanische Tortilla essen.
Mehr erfahren
Teilnehmende Künstler*innen:
5 Künstlerinnen 3 Städte - Berlin
7. März 2020 bis 8. März 2020Die Ausstellungen in Berlin, Karlsruhe und London finden am Wochenende des Weltfrauentags (07.- 08.03.) statt. Es werden ausschließlich Arbeiten von Künstlerinnen gezeigt, womit ato.black die Bedeutung des Feiertags 08. März unterstreichen möchte.
Weiblichkeit, Feminismus, Mutter sein und Genderfragen sind vielschichtige Themen, die auf sehr unterschiedliche Weise in der Kunst verarbeitet werden können. Es sollen an diesem Wochenende keine Antworten und keine Lösungen gefunden werden, aber einzelne Themen werden platziert und der Diskurs eröffnet.
Ausstellungsort
Private room, Schulzestraße 27, 13187 Berlin
07.03.2020
17:00 Uhr
Ankommen und Anschauen
19:00 Uhr
Begrüßung und Gespräch mit den Künstlerinnen,
Moderation Francesca Audretsch
20.30 Uhr
Berlin, Karlsruhe, London
Live-Stream
Open End
Austausch, Musik, Drinks
08.03.2020
10 - 16:00 Uhr
Kunst, Kaffee, Croissants
Mehr erfahren
5 Künstlerinnen 3 Städte - Karlsruhe
7. März 2020 bis 8. März 2020Die Ausstellungen in Berlin, Karlsruhe und London finden am Wochenende des Weltfrauentags (07.- 08.03.) statt. Es werden ausschließlich Arbeiten von Künstlerinnen gezeigt, womit ato.black die Bedeutung des Feiertags am 08. März unterstreichen möchte.
Weiblichkeit, Feminismus, Mutter sein und Genderfragen sind vielschichtige Themen, die auf sehr unterschiedliche Weise in der Kunst verarbeitet werden können. Es sollen an diesem Wochenende keine Antworten und keine Lösungen gefunden werden, aber einzelne Themen werden platziert und der Diskurs eröffnet.
Ausstellungsort
Kosmos der Künste, Kaiserstraße 53, 76131 Karlsruhe
07.03.2020
17:00 Uhr
Ankommen und Anschauen
19:00 Uhr
„Über die Probleme der Welt reden wir und die Probleme der Welt vergessen wir in der Kunst und im Sozialen.“
20.30 Uhr
Berlin, Karlsruhe, London
Live-Stream
Open End
Austausch, Musik, Drinks
08.03.2020
10 - 16 Uhr
Kunst, Kaffee, Croissants
Mehr erfahren
Teilnehmende Künstler*innen:
5 Künstlerinnen 3 Städte - London
7. März 2020 bis 7. März 2020On occasion of the International Women's Day ato.black is showing three exhibitions by five women in three different cities: Berlin, Karlsruhe and London.
Femininity, motherhood, feminism and gender are complex subjects which can be handled in different ways and multiple layers in art. The exhibitions are not intended to find answers and solutions, but to open discourses.
Location
Playground London, 30a Balls Pond Rd. London N1 4AU
07.03.2020
5:00 pm
Opening
6:00 pm
Artist talk with Hannah Cooke
7:30 pm
London, Berlin, Karlsruhe
Mehr erfahren
Teilnehmende Künstler*innen:
Fernsehserie
10. Februar 2020 bis 15. März 2020Fotografie und Installation von Benjamin Breitkopf
Der Ausstellungsort:
ELECTRIC EEL, Werderstraße 35, Karlsruhe
Mehr erfahren
Teilnehmende Künstler*innen:
Ausstellung an 5 Orten
7. Dezember 2019 bis 14. Dezember 2019Benjamin Breitkopf, geboren 1986 in Donaueschingen (D), ist Filmemacher und Medienkünstler. Nach einer Ausbildung beim SWR in Baden-Baden studierte er Medienkunst an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe. Er dokumentiert weltweit Alltagsszenen und gesellschaftliche Phänomene, die er als raumgreifende Installationen, Projektionen im Stadtbild und Fotografien ausstellt.
Breitkopf lebt in Karlsruhe und arbeitet überall.
07.12.
18 Uhr: Rundgang mit dem Künstler / Treffpunkt im Electric Eel
19 Uhr: Session im Kobold / Live-Musik am Lidellplatz
21 Uhr: Austausch, Drinks und DJ-Set von Sebastian Heck im Kosmos der Künste
14.12.
ab 18 Uhr: Finissage im ßpace / Konzert von RAF Stone und David Loscher / DJ-Set von Super Venus
Die Ausstellungsorte:
KOSMOS DER KÜNSTE von ato.black
Kaiserstraße 53, Karlsruhe
Fritz-Erler-Straße 7, Karlsruhe
KRONENPLATZ
Karlsruhe
1. FC KOBOLD
Lidellplatz, Karlsruhe
Werderstraße 35, Karlsruhe
Kommen Sie vorbei! Jede*r, alle, immer und jederzeit.
Alle Infos, Kunstwerke und Inhalte gibt es immer auch ONLINE: www.ato.black
Mehr erfahren
Teilnehmende Künstler*innen:
© 2020 ATO.BLACK
Visual IdentityLorena Garcia Castro
PHOTOGRAPHIC CONCEPT Sebastian Heck