Wir möchten dem bestehenden Kunstsystem eine demokratische, faire und diverse
Alternative bieten. Der White Cube steht unserer Ansicht nach für einen elitären Umgang mit
Kunst und für die Inszenierung von Kunstwerken im Dienste des Marktes.
Aus diesem Grund
grenzen wir uns bewusst von dieser gängigen Ästhetik ab und bevorzugen die Farbumkehr:
Schwarz. Schwarz ist für uns außerdem die Farbe des Nullpunktes und eines möglichen
Neuanfangs. An unserer Vision arbeiten wir unter dem Namen ato.black seit 2017.
Von unserem Beteiligungsmodell beim Verkauf von Kunstwerken profitieren selbstverständlich die Künstler*innen. Zudem trägt unser Modell aber auch dazu bei, dass alle anderen Akteur*innen aus der geisteswissenschaftlichen und kreativen Branche (Crew), für die von ihnen geleistete Arbeit prozentual beteiligt werden.
Warum halten wir dies für das passende Modell?
Wer sich umhört kriegt schnell mit, dass Künstler*innen nicht immer ausreichende finanzielle Mittel haben, um z.B. das eigene Marketing voranzubringen oder die hochwertige Dokumentation von Kunstwerken zahlen zu können. Durch das Netzwerk von ato.black, finden sich motivierte Kulturschaffende mit Berufserfahrung, die Künstler*innen betreuen oder Inhalte erstellen, sich aber erst im Laufe der 24 Folgemonate durch die Verkaufsbeteiligung auszahlen lassen.
Sie haben Räume, in denen Sie Kunst zeigen können und wollen? Ihr Wohnzimmer, eine Bar, ein öffentliches Büro, ein Leerstand – wir freuen uns immer neue Orte bespielen zu können!